Hormospiegel mittels Bluttest bestimmen
Blutmessungen bieten eine genaue Darstellung der Steroidhormone im Körper. Etwa 90 Prozent der Hormonproduktion sind an das Sexualhormon-bindende Globulin (SHBG) gebunden und spiegeln das gesamte Hormonpotential wider. Die Messung erfolgt im Serum.
Bluttest
Hormonspiegel im Blut sind stabiler und weniger anfällig für kurzfristige Schwankungen, die durch äußere Faktoren beeinflusst werden können. Bei Frauen ist der Hormonspiegel vom Zyklus abhängig. Daher wird es bei den Frauen in reproduktionsfähigen Alter empfohlen, die Messung ca. im 20. Zyklustag durchzuführen.
Bei Frauen in den Wechseljahren spielt der Zeitpunkt der Blutabnahme keine Rolle. In der Perimenopause, der Zeit vor den Wechseljahren, sind Blutwerte ohne begleitende Symptome nicht interpretierbar, da diese Werte täglich variieren können.
Sind Sie interessiert, mehr über Ihren Hormonstatus zu erfahren? Dann kontaktieren Sie mich für eine Erstberatung.