Diagnostik, Hormontest mittels Speicheltest

Speicheltest

Bei einem Hormontest aus dem Speichel können die wichtigsten Geschlechts- und Steroidhormone wie DHEA, Östradiol, Östriol, Progesteron und Testosteron sowie das Stresshormon Cortisol im Tagesprofil analysiert werden. Die Hormondiagnostik mittels Speichelproben bietet viele Vorteile: Die Entnahme ist schmerzfrei, schnell und kann bequem zu Hause durchgeführt werden. Besonders bei hormonellen Ungleichgewichten ist diese Methode aussagekräftig, da der biologisch aktive Anteil der Hormone gemessen wird.

Warum ist die Bestimmung der „freien“ Hormone so wichtig?

Steroidhormone wie Progesteron oder Testosteron sind im Blut zu etwa 95-98% an Transportproteine gebunden (z.B. SHBG, CBG, Albumin). Da gebundene Steroide biologisch inaktiv sind, können sie nicht an die Rezeptoren der Körperzellen binden und haben daher eine andere diagnostische und therapeutische Bedeutung als die freien, aktiven Hormone. Deshalb bevorzuge ich bei hormonellen Ungleichgewichten die Messung der freien Hormone im Speichel.

Ein Speichel-Hormontest leistet eine gute diagnostische Hilfestellung bei Beschwerden wie z.B. :

  • Zyklusbeschwerden und -unregelmäßigkeiten, prämenstruelles Syndrom
  • Wechseljahresprobleme, Klimakterium
  • Erschöpfung und Burnout
  • Depressive Verstimmung
  • Stressanfälligkeit, Ängste
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • Schilddrüsenprobleme
  • Schlafstörungen
  • Haar- und Hautprobleme
  • Übergewicht
  • Migräne
  • Libidoschwäche

Fühlen Sie sich angesprochen? Gerne erkläre ich Ihnen die weiteren Schritte in dieser Diagnostikmethode.

Ihr Start zum ausgeglichenen Hormonhaushalt

Fazit

Der Hormonspeicheltest ist für mich ein zentrales diagnostisches Instrument, um hormonelle Ungleichgewichte zu erkennen. Er dient als Grundlage für die weiterführende Therapie mit bio-identischen Hormonen sowie für ergänzende naturheilkundliche Behandlungen des Hormonsystems.